Guide zu umweltbewussten Innenmaterialien

In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie bei der Wahl von Innenmaterialien nachhaltige und umweltfreundliche Entscheidungen treffen können, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch zu einem gesunden und komfortablen Wohnraum beitragen. Von natürlichen Rohstoffen bis hin zu recycelten Materialien stellen wir Ihnen umweltbewusste Alternativen vor, mit denen Sie Ihr Zuhause stilvoll und verantwortungsbewusst gestalten.

Natürliche und erneuerbare Materialien

Holz und Bambus sind Klassiker unter den natürlichen Innenmaterialien, die dank ihrer schnellen Nachwachseigenschaften als besonders nachhaltig gelten. Holz stammt vorzugsweise aus zertifizierten Wäldern, in denen nachhaltige Forstwirtschaft betrieben wird, wodurch der natürliche Lebensraum bewahrt bleibt. Bambus hingegen ist eine der schnellst wachsenden Pflanzen und bietet eine robuste, vielseitige Alternative zu herkömmlichen Holzarten. Beide Materialien verbessern durch ihre natürlichen Eigenschaften auch das Raumklima.
Kork ist ein vielseitiges, natürliches Material, das aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird, welche dabei nicht gefällt werden muss. Durch diese schonende Ernte kann der Baum weiterhin Sauerstoff produzieren und lebt über viele Jahrzehnte. Kork ist außerdem ein hervorragender Schall- und Wärmedämmer, der zur Energieeffizienz im Innenraum beiträgt. Seine natürliche Elastizität und Widerstandsfähigkeit machen Korkfußböden oder Wandverkleidungen gleichermaßen funktional und umweltfreundlich.
Naturfasern wie Baumwolle, Hanf, Jute und Leinen kommen als Textilien und Polstermaterialien häufig zum Einsatz. Sie wachsen biologisch abbaubar nach und benötigen oftmals weniger Chemikalien und Wasser im Vergleich zu synthetischen Fasern. Produkte aus Naturfasern überzeugen durch ihre Atmungsaktivität, Hautverträglichkeit und hochwertige Optik. Ihr nachhaltiger Anbau und die oftmals kurze Produktionskette minimieren den ökologischen Fußabdruck der verwendeten Materialien.
Previous slide
Next slide

Umweltfreundliche Beschichtungen und Lacke

Pflanzenbasierte Lacke

Pflanzenbasierte Lacke basieren auf natürlichen Ölen, Harzen und Wachsen, die ohne Mineralölderivate auskommen. Diese Lacke sind biologisch abbaubar und weisen sehr geringe Emissionen auf, wodurch sie die Innenraumluft wesentlich weniger belasten. Oft verleihen sie Oberflächen einen warmen, natürlichen Glanz und bieten dennoch einen effektiven Schutz vor Abnutzung und Feuchtigkeit. Der Einsatz solcher Lacke ist ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen Innenraumgestaltung.

Kalk- und Lehmfarben

Kalk- und Lehmfarben stammen aus natürlichen Rohstoffen und überzeugen durch ihre atmungsaktiven Eigenschaften, die das Raumklima positiv beeinflussen. Sie sind frei von schädlichen Lösungsmitteln und können oft direkt auf vorhandene Untergründe aufgetragen werden. Die mineralischen Farben fördern die Regulierung der Luftfeuchtigkeit und verhindern Schimmelbildung, was vor allem in Wohnräumen für ein gesundes Umfeld sorgt. Außerdem sind sie in vielen Farbtönen und Struktureffekten erhältlich.